- PWM signal
- широтномодулированный сигнал, ШИМ-сигнал
English-Russian dictionary of mechanical engineering and automation. - RUSSO. B.S. Voskoboinikov, V.L. Mitrovich. 2003.
English-Russian dictionary of mechanical engineering and automation. - RUSSO. B.S. Voskoboinikov, V.L. Mitrovich. 2003.
PWM-Endstufe — Klasse D Verstärker (engl. class D amplifier) bzw. schaltende Verstärker sind elektrische Verstärker, welche unter anderem als Leistungsverstärker oder als Endstufe Anwendung finden. Kennzeichnend ist, dass das Audiosignal mittels eines… … Deutsch Wikipedia
PWM — [Abk. für Pulse Width Modulation, dt. Pulsbreitenmodulation] die, (Pulslängenmodulation), eine Methode zur Kodierung von Informationen in einem Signal durch Veränderung/Variation der Impulsbreiten. Das unmodulierte Signal besteht aus einer… … Universal-Lexikon
PWM — Modulation de largeur d impulsion La modulation de largeur d impulsions (MLI ; en anglais : Pulse Width Modulation, soit PWM), est une technique couramment utilisée pour synthétiser des signaux continus à l aide de circuits à… … Wikipédia en Français
Digital signal controller — A digital signal controller (DSC) can be thought of as a hybrid of microcontrollers and digital signal processors (DSPs). Like microcontrollers, DSCs have fast interrupt responses, offer control oriented peripherals like PWMs and watchdog timers … Wikipedia
Pulse-Width-Modulated (PWM) Wave Inverter — A type of power inverter that produce a high quality (nearly sinusoidal) voltage, at minimum current harmonics. *** (PWM) PWM inverters are the most expensive, but produce a high quality of output signal at minimum current harmonics. The… … Energy terms
Impulsweitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… … Deutsch Wikipedia
Pulsbreitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… … Deutsch Wikipedia
Pulsdauer-Modulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… … Deutsch Wikipedia
Pulsdauermodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… … Deutsch Wikipedia
Unterschwingungsverfahren — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… … Deutsch Wikipedia
Pulse-width modulation — (PWM) of a signal or power source involves the modulation of its duty cycle, to either convey information over a communications channel or control the amount of power sent to a load. PrinciplePulse width modulation uses a square wave whose pulse… … Wikipedia